Bodenbeläge im Innenbereich: | Natursteinflächen im Außenbereich: | |
Schichtbildende Pflegemittel und falsche Reinigung führen oft zu einem Vergrauten und unreinen Erscheinungsbild bei Marmor- Granit- Naturstein- und Kunststeinböden.Diese Schichten aus Wachsen und anderen Pflegemitteln binden Staub- und Verschmutzungen, wodurch die Oberflächen der Beläge trotz regelmäßiger Reinigung unansehnlich wirken.Mit speziellen, auf den Belag abgestimmten Reinigungsmittel und Reinigungsverfahren werden die Schichten, die sich auf der Oberfläche gebildet haben, gelöst und komplett entfernt.Der Boden erhält sein natürliches und hochwertiges Aussehen zurück. | Die Belastung durch pflanzliche und atmosphärische Verschmutzung von Oberflächen im Außenbereich macht die regelmäßige Reinigung deutlich aufwendiger als im Innenbereich.Besonders im Frühling sind Außenflächen von grünen bis schwarzen Verfärbungen befallen, die durch die lange Durchfeuchtung über die Wintermonate entstanden sind.Mit einem speziellen Reiniger lassen sich diese organischen Ablagerungen entfernen.Um einen erneuten Befall durch Grünbeläge weitgehend zu verhindern, wird eine Nachbehandlung mit einem Langzeitschutz empfohlen. |
Auszug aus unseren Referenzen: | |||
Auftraggeber: | Material: | Gereinigt wurden: | |
Priesterseminar Mainz | Sandstein | Stufen- und Bodenbeläge | |
Gemeindezentrum Ffm.- Niederrad | Schiefer | Bodenbeläge | |
Kirche Niederhöchstadt | Gneis | Bodenbeläge | |
Kirche Schupbach | Lahnmarmor | Bodenbeläge | |
Villa Königstein | Sandstein | Terrasse | |
Kirche Engenhahn | Sandstein | Bodenbeläge | |
Kirche Hofheim / Ts. | Travertin | Bodenbeläge |
Bildergalerie Referenzen Intensivreinigung